Rosenfest:Maria, unsere Mutter

Rosa Mystica
Der älteste überlieferte Druck des Liedes findet sich 1640 in einem Heft mit vier Marienliedern, herausgegeben von dem angesehenen Innsbrucker Musikverleger Michael Wagner. Dort hat das Lied 29 Strophen. Schon diese ungewöhnliche Strophenzahl ist ein Hinweis darauf, dass es sich bei dieser Fassung nicht um das „Original“ handelt – ein formbewusster Barockdichter hätte 24, 30 oder 36 Strophen verfasst. Auch die uneinheitliche dichterische Qualität der Strophen lässt darauf schließen, dass es sich um eine Mischfassung aus verschiedenen Vorlagen handelt. Dass der Druck aufwändig gestaltet und mit Notensatz versehen war, erhöhte seine Chancen, archivarisch erhalten zu bleiben, während Massenflugschriften der Entstehungszeit, die dem Original näher standen, untergegangen sein dürften. Weitere Drucke in Liederbüchern sind noch bis Mitte des 18. Jahrhunderts nachweisbar, danach erlosch das Interesse an dem Lied vorerst.